Wir über uns

Home / Wir über uns

Als betroffene Eltern und Familien möchten wir anderen Familien in einer ähnlichen Lage helfen sowie die Rahmenbedinungen für Familien mit früh (und/oder krank) geborenen Kindern verbessern – sowohl in der Anfangszeit sowie darüber hinaus – denn das Frühchenthema ist nicht mit der Entlassung aus der Klinik erledigt, sondern beschäftigt die Betroffenen häufig über viele Jahre, manchmal sogar bis ins Erwachsenenalter.

Schwerpunkt unserer Arbeit ist:

  • unsere eigenen Erfahrungen an frischgebackene Frühcheneltern weitergeben und so ein wenig die Unsicherheit nehmen
  • die Beratung und Vernetzung von Familien mit zu früh oder krank geborenen Kindern in der Region, z.B. durch Frühchen-Cafés oder Familientreffen
  • die Förderung von Langzeitkontakten betroffener Eltern und Familien
  • die Intensivmedizin für Risiko- und Frühgeborene, die psychosoziale Nachsorge und die Entwicklungsneurologie zu fördern
  • die Unterstützung und Finanzierung von Maßnahmen der entwicklungsfördernden Pflege an der Kinderklinik Karlsruhe. So wurden z.B. Kangorooing-Stühle, Lärmampeln und Frühchentagebücher mit Spendengeldern des Vereins beschafft. Außerdem werden Elternkurse angeboten und finanziert.
  • Information der Öffentlichkeit und Vertretung der Interessen Frühgeborener und kranker Neugeborener sowie ihrer Eltern

Außerdem richten wir für Eltern, deren Kind sich noch in stationärer Behandlung befindet, zusammen mit der Kinderklinik einmal monatlich einen Frühchentalk aus (siehe auch Rubrik „Termine“).

Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie Fragen rund um das Thema Frühchen oder Interesse an unseren Aktivitäten haben.

Hier unser Vereinsflyer zum Herunterladen.

Und falls Sie Facebook Nutzer sind, können Sie auch unserer (nicht-öffentlichen) Facebook Gruppe beitreten. Besuchen Sie uns doch einfach mal unter:
Facebook Gruppe des Früchentreffs Karlsruhe eV.