Ansprechpartnerinnen

Home / Wir über uns / Ansprechpartnerinnen

Ines Dombrowski, 1. Vorsitzende

Als meine Tochter 2008 im Städtischen Klinikum Karlsruhe unerwartet in der 30. Schwangerschaftswoche zur Welt kam, war es für mich sofort klar, dass ich dem Verein Frühchentreff Karlsruhe e.V. beitrete. Denn von dieser dramatischen Situation vollkommen überrumpelt, war es für uns tröstlich zu wissen, dass es andere Familien mit einem ähnlichen Schicksal gibt und man mit seinen Erfahrungen und Problemen nicht alleine ist. Zuerst war ich Schriftführerin, seit 2014 bin ich Erste Vorsitzende. Es macht mir sehr viel Spaß, mit meinen Vorstandskolleg*innen anderen Frühcheneltern aus der Region mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und das Angebot für diese Zielgruppe gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern aus dem klinischen und außerklinischen Bereich kontinuierlich auszubauen. Genau so wichtig ist mir nach wie vor der Austausch mit Betroffenen, denn die Herausforderungen hören nicht mit Entlassung aus der Klinik auf – auch wenn sich erfreulicherweise viele Frühgeborene (so zum Glück auch meine Tochter) langfristig gut entwickeln.

Tel.: 0170/8555461
Email: info@fruehchenverein.de

Antje Rinaldi, 2. Vorsitzende

Meine jüngere Tochter kam 2014 drei Monate zu früh auf die Welt. In den 10 Wochen ihres Aufenthaltes im SKK habe ich den Frühchenverein mit seinen Aktivitäten und Angeboten kennen und schätzen gelernt. Insbesondere der Infoabend war damals sehr hilfreich für mich. Und auch nach der Entlassung standen mir die Mitglieder des Vereins mit Rat und Tat beiseite. Dafür bin ich heute noch dankbar und möchte etwas davon zurückgeben. Seit 2018 bin ich im Vorstand des Vereins und moderiere die monatlichen Infoabende im Klinikum. Ich bin jedes Mal froh, wenn ich den Eltern dort in ihrer schwierigen Lage ein wenig Beistand leisten kann.
Im Vorstand arbeiten wir eng zusammen um im regen Austausch mit dem Klinikum die Situation der betroffenen Familien während ihres Aufenthaltes stetig zu verbessern. Frühcheneltern können aber auch darauf vertrauen, dass wir noch lange nach der Entlassung als Ansprechpartner für ihre Belange zur Verfügung stehen und gerne weiterhelfen. Dafür können wir glücklicherweise auf ein großes Netzwerk an klinischen und außerklinischen Partnern zurückgreifen.

Tel.: 0177/5425936